top of page

Von Gewächshausschränken und gelben Blättern an Zucchini

Aktualisiert: 2. Apr.

Ein Garten ist Veränderung pur.


Es ist fast jedes Mal das Gleiche: Wenn ein Wunschthema im Raum steht, wird an dem jeweiligen Abend dieses Thema nicht besprochen. Nicht, weil das Thema nicht interessant oder wichtig wäre. Nein, sondern weil die Fragestellerin oder der Fragesteller nicht da ist. 😅

Oh, auch im Garten heißt es: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Also wird es nächste Woche um das Thema Gründung gehen - oder irgendwann anders…

Hier kommen nun 3 Themen vom GartenAbend:

  1. Gewächshausschrank

  2. Gelbe Blätter an Zucchini - Ist das gefährlich? Was ist zu tun?

  3. Wir planen ein Treffen in echt.

1. Gewächshausschrank - Anzuchtschrank

Kein Gewächshaus sonder ein Gewächsschrank
Kein Gewächshaus sonder ein Gewächsschrank 😍

Die Frage nach Gewächshäusern kommt immer wieder. Wie gesagt, im Herbst kommt von mir dazu auch eine Abhandlung zum Thema "Gewächshäuser".

Am letzen GartenAbend wurde etwas sehr erfreuliches geteilt: Es gibt ja nicht nur Gewächshäuser. Es gibt auch sogenannte Anzuchthäuser.

Dieser hinten geschlossene Schrank hat den Vorteil, dass die Anzucht auf kleiner Grundfläche gut gedeihen kann. Später wird dann einfach raus gepflanzt.

Der automatische Hebemechanismus zum Öffnen und Schließen der Dachfenster wurde extra eingebaut. Da er ohne Strom funktioniert, gefällt mir diese Technik besonders gut. Daher verlinke ich auch die beiden Artikel. Für die Verlinkung werde ich nicht bezahlt.


2. Gelbe Blätter an Zucchini

Was passiert noch so an einem GartenAbend? Es werden Gartenprobleme besprochen und im besten Fall gelöst! Zuerst gab es dieses Bild:

Krankes (?) Blatt einer Zucchinipflanze
Krankes (?) Blatt einer Zucchinipflanze

Ein Blatt, das gar nicht mehr schön aussieht: Gelblich, an den Blatträndern schon Nekrosen. Nur die Adern sind noch etwas grünlich. Gesund geht anders, oder?

Solche Detailaufnahmen sind immer ein bisschen schwierig zu betrachten.

Stellen sich folgende Fragen:

  • Ist es ein junges Blatt?

  • Ist es ein altes Blatt?

  • Wie sieht die gesamte Pflanze aus?

  • Wie sehen die Pflanzen in der Umgebung aus?

  • Ist die Pflanze krank?

  • Was ist los?

Pflanzendiagnostik ist spannend, auf jeden Fall! Allerdings braucht es für eine annähernd passende Antwort ein paar mehr Informationen. Here we go:

gesunde, etwas hungrige Zucchinipflanze
Gesunde, etwas hungrige Zucchinipflanze

Das zweite Foto lässt die Situation schon nicht mehr ganz so gefährlich aussehen: Die äußeren, älteren Blätter weisen gelbliche Ränder auf. Die jungen Blätter in der Mitte der Pflanze sind frisch und kräftig. Auch der Gesamteindruck der Zucchini lautet: Passt.

Doch was ist mit den alten Blättern los?

Zucchini gehören zu den Starkzehrern. Sie brauchen viel "Stoff", weil sie relativ schnell wachsen und guten Ertrag bringen sollen.

Jetzt stecken wir schon voll in der Pflanzenphysiologie. Es gibt nämlich mobile und immobile Nährstoffe. Stickstoff zählt zu den mobilen Nährstoffen. In den jungen Blättern (weil hier: Wachstum) wird Stickstoff benötigt. Liegt nicht genügend im Boden vor, wird der Stickstoff aus den alten Blättern abgezogen und in die frischen Blätter geschickt. In den alten Blättern fehlt er nun. Das ist ein ganz normaler Vorgang, mit welchem die Pflanze gewährleistet, dass das Wachstum weiter geht.

In diesem Fall heißt es nun: Noch mal eine Hand voll guten organischen Dünger verteilen, die gelben Blätter können abgeschnitten und als leichte Bedeckung auf den Boden gelegt werden.


3. Wir planen ein Treffen in echt.

Zu guter Letzt bereiten wir etwas vor. Etwas Schönes! Die Frage in die Runde, ob wir uns mal in echt treffen wollten, wurde klar mit "JA!" beantwortet. Da hatte ich etwas Herzklopfen. Schließlich kommen die Frauen ja nicht nur aus der Berlin/Brandenburger Ecke. Nein, Süddeutschland und Westdeutschland sind auch dabei!

Fein, fein! Bis jetzt sieht die Planung vor, dass wir uns in diesem Herbst das erste Mal treffen. Wer, wieviele, wo genau, mit Begleitung.... das wird alles noch geklärt.

Ein Treffen in einem wunderschönen Garten, mit leckerem Essen und guter Übernachtungsmöglichkeit wird gesucht - für einen Gartenworkshop, zum Austausch und Kennenlernen.

Ich habe schon eine Idee, wo wir uns treffen können. Die Gespräche laufen. Doch wo das genau sein wird, das verrate ich erst später.

Wenn Du einen solchen Ort kennst, dann melde Dich gerne bei mir! Es wird nicht das letzte Treffen sein!

Möchtest Du auch dazukommen? Dann melde Dich schnell zur Wald- und Wiesenpost an. Hier geht die Info als erstes raus... nachdem die TeilnehmerInnen des Gartenkurses natürliche die erste Wahl haben.

So eine schönes Rückmeldung nach dem Gartenabend!
So eine schönes Rückmeldung nach dem Gartenabend!

Ach ja, und wir überlegen, eine Schnupperstunde einzurichten. Bisher ist der GartenAbend eine geschlossene Geschichte, in welcher viel gefragt, geklärt und auch gelacht wird. Wenn ich so die Zoom-Kacheln betrachte, sehe ich auch wie die ein oder andere Notiz aufgezeichnet wird.


Teilnehmerinnen: ❤️❤️❤️






66 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Newsletter
bottom of page