top of page

12 von 12 im Januar 2023

Aktualisiert: 29. Apr.

Kaum zu glauben, dass die Winterruhe mich so sehr gepackt hat. Alles ist langsamer, ruhiger, friedlicher. Die Hektik ist mit den Rauhnächten 2022/23 aus meinem Leben ausgezogen. Dies ist mein erster Blog seit langem. Dabei mag ich es so sehr, mich hier zu sortieren.

Den 12. nehme ich nun wieder zum Anlass, am Leben teilzunehmen. Danke an Dich, Caroline, für Deine Kontinuität!

Milchschaum: Immer ein guter Start in den Tag!
1 von 12: Milchschaum: Immer ein guter Start in den Tag!

Am Frühstückstisch fällt mir ein: Heute ist der 12.! Dann lass mal ein Foto machen und mit den 12 von 12 starten. Jeder Tag ist so besonders. Gestern, zum Beispiel, war mein Jahrestag: Seit genau einem Jahr arbeite ich bei einem Förster. Dort bin ich nicht viel draußen, ich arbeite im Backoffice. Bald werden die Baumkontrollen an den Straßen hinzukommen. Wer hätte gedacht, dass ein Jahr so schnell vorbeizieht. Es war ein sehr gutes Jahr. Der Jahresrückblog wird noch kommen. Wie gesagt, in diesem Jahr wird alles etwas ruhiger und friedlicher. Dafür ist das Leben viel zu schön!


Kerze an Badewannenrand
2 von 12: Entspannung pur!

Und weil heute Ruhe das Motto zu sein scheint: Geht es gleich mal in die Wanne. Auftanken pur - natürlich mit dem Waldbadesalz: Tanne und Kiefer 😂

Im Hintergrund läuft friedliche morning Coffee- Musik. Hach, was haben wir es gut!

Nach den letzten sehr turbulenten Jahren bezogen auf die drei Säulen des Lebens Wohnen-Beziehung-Beruf tun diese Auszeit-Tage so gut. Und ich bin sehr dankbar, dass ich er-leben darf. Wie gut, dass ich sie nicht auf das Wochenende oder auf Urlaubstage schieben muss!

In diesem Sinne: Lass es ruhig angehen!


Blaubeeren und Cornfalkes
3 von 12: leine Stärkung zwischendurch.

Die Musik läuft weiter und ein kleiner Snack wartet: Kefir, Blaubeeren - also die wilden, blauen - und Cornflakes. Na gut, ich gebe es zu: auch Zuckerrübensirup. Wer hat eigentlich diese Herrlichkeit erfunden? Den könnte ich ja so löffeln. An den Vitaminen wird es nicht liegen, die sind ja alle raus gekocht. Mir schmeckt er auf jeden Fall viel besser als normaler Haushaltszucker. Den haben wir, wenn, dann wirklich nur noch zum Backen. Auch da fällt mir wieder auf, in was für einer reichen Welt wir leben: Wir haben wieviele verschiedene Möglichkeiten, unsere Speisen zu süßen? Von Agavendicksaft bis Zuckerrübensirup sind es auf jeden Fall eine ganze Menge!

Winke Biologische Gartenzeitschrift
4 von 12: Freude eintüten

Zum neuen Jahr gab es auf Instagram ein Gewinnspiel. Die Gewinnerinnen erhalten in den nächsten Tagen 6 Ausgaben = 2 Jahrgänge der biologischen Gartenzeitschrift "Winke". Die Abtei Fulda ist bekannt für ihren herrlichen Garten hinter den Klostermauern. Dort wird mit Blumen und Gemüse biologisch gegärtnert unter den Augen von Schwester Christa. Von Hause aus ist sie Gartenbauingenieurin. Also wenn jemand weiß, wie das geht, dann sie! In aller Ruhe! Ich selbst durfte dort schon mitgärtnern und frage mich seither: Warum machen das nicht alle so?


Gunhild Rudolph im Sturm mit Mütze
5 von 12: Es ist stürmisch draußen.

Doch bevor es zur Post geht, geht es einmal raus, eigentlich den Hund lüften. Und mich. Der Wind schmeckt schon nach Frühling. Immer wieder sind Regentropfen dabei. Oder vielleicht nennet man es auch direkt "Regen mit Wind". Das kann natürlich auch sein.

Solche Gänge machen mir daher Freude, weil es danach drinnen um so schöner und gemütlicher wird. Für kleine Naturbeobachtungen am Wegesrande (Was wächst da schon? Wer spitzt da schon heraus?) nehme ich mir heute keine Zeit. Der Wind bläst mir dann doch zu heftig. Ich habe ja auch noch was vor!

Deutsch Drahthaar-Hündin Braja vom Luthergrund im Wind
6 von 12: Little Dumbo hat ihre Freude

Doch davor muss Little Dumbo, namentliche

Braja, sich noch ein bisschen auslaufen. Es macht einfach zu viel Freude mit den Krähen um die Wette zu laufen.

Wenn sie könnte, würde sie sicher mitfliegen. Dieses Tier bringt so unglaublich viel Freude in die Familie. Danke, dass es dieses Wesen gibt. Ob auf den Füßen unterm Schreibtisch, am Horizont auf den Wiesen oder mit Vollkaracho ins nächste Wasser. Als nächstes steht die erste Prüfung, die VJP, auf dem Plan. Bis dahin darf noch ein bisschen geübt - und auf jeden Fall auch geflogen und gelacht werden!

Briefmarken auf braunem Briefumschlag
7 von 12: Die Post wartet.

Nun sind geht es endlich zur Post. Den Postmann kenne ich schon. Ein freundlicher Mensch. Er kennt mich auch. So ist das, wenn man in einen Stadtteil hineinwächst. Mit jedem Gang, mit jedem Einkauf.

Da könnte man fast meinen, Spandau läge bei und nicht in Berlin. 😉

Auf jeden Fall geht jetzt der Winke auf den Weg.

Ich wünsche jeder Gartenfrau eine inspirative Vorfreude auf das kommende Gartenjahr: Viel Elan, geschmackvolle Ernte, neue Entdeckungen und ganz viel - Ruhe. Was soll ich sagen, das scheint mein Motto in diesem Jahr zu sein.

Wahlzettel für Wahlwiederholung in Berlin
8 von 12: Wahlwiederholung in Berlin

Zuhause erwartet mich offizielle Post. Berlin hatte es vor einem Jahr irgendwie nicht geschafft, eine ordentliche Wahl zu organisieren. Na gut, dann machen wir das noch einmal. Wie schon davor wird es bei uns Briefwahl geben: So kann ich den Kindern die Wahlbögen zeigen und wir können darüber reden, was es heißt, in einer Demokratie zu leben, wie eine Wahl praktisch aussieht und welche Verantwortung wir als Bürger dieses Landes tragen.

Mal sehen, wie schnell die Briefwahlunterlagen eintrudeln werden. Hat ja noch ein bisschen Zeit.



577 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Newsletter
bottom of page