Ein Garten bei Frankfurt (Main)
Aktualisiert: 2. Apr.
Hang - Sonne - Garten?
Magdalena kenne ich mit ihrem Instagram-Account eightfingerfood seit meinen Insta-Startzeiten 2021. Tolle Frau, tolle Vision mit Liebe zu osteuropäischen Köstlichkeiten, selbstgemacht, versteht sich - und jetzt ist in diesem Jahr der Garten dran. Der Garten gehört Magdalena und Tobias, von ihnen sind auch die Fotos.
In diesem Artikel kannst Du den sonnigen Hanggarten in seiner Entwicklung begleiten. Schritt für Schritt geht es hier in den nächsten Wochen weiter. Also schau immer wieder mal vorbei, was sich in dem Garten so tut! Und was ein digitales GartenMentoring so kann!
Kleiner Überblick:
Beim Klicken auf die farbige Schrift kommst Du gleich zum angegebenen Absatz.
4. Februar 2023 - Bestandaufnahme
23. März 2023 - Umsetzung folgt
4. Februar 2023 - Bestandsaufnahme
Noch ist alles friedlich in dem ca. 350 quadratmeter großen, schmalen Garten am Hang. Auf digitalen Wegen gehen wir einmal durch den Garten. Er liegt in der Nähe von Frankfurt (Main), hat keinen Wasser- und keinen Stromanschluss. Das wird eine Herausforderung. Schließlich winkt der Klimawandel und der Garten soll ja keine trockene Ödnis werden.
Ziele im Garten:
Magdalena: Spaß mit den Kindern, Schauen, woher das Essen kommt
Tobias: Wildheit, Ruhe
Ziele: Wasser-, Wasser-, Wassermanagement, kleine Biotope für verschiedene Tiere, ertragreiche Beete, Wildgehölze zum Naschen und als Tierschutz
15. Februar 2023 - Sondierung

Die Wunschliste kommt: Da wäre alles nett im Garten anzubauen.
Manches wurde schon einmal gepflanzt: Sanddorn, Feige und Wein wollen leider nicht so recht wachsen - dabei sind das doch robuste Pflanzen und das Klima müsste auch stimmen. Allerdings sind die Pflanzen schon vor einigen Jahren in die Erde gekommen und Prinzipiell könnten sie jetzt schon die ersten Früchte verschenken. Wieso das so ist, schauen wir uns in den nächsten Wochen an.
Jetzt ist erst einmal noch Februar, Winter. Die beste Zeit, in eine kluge Planung zu gehen und sich zu sammeln. Das schützt später vor übereifrigen Gehuzzel ohne wirklichen Erfolg. Kennst Du das?
3. März 2023 - Erkenntnis
Der Plan war ein schöner Plan und wie es mit Wünschen manchmal ist - ändern sie sich, sobald sie ausgesprochen sind. Hier ist das der Fall: "Eigentlich wollen wir das alles gar nicht. Ein Kürbis für den kleinen Familienmensch reicht völlig. Wir haben das neulich so aufgeschrieben, weil man das doch so macht.
Ich kenne gar keine Spielarten von Gärten.
Es gibt schön eingefasste Gemüsebeete in dem Garten bei Frankfurt, diese sollten bestückt werden. Doch eigentlich soll der Garten ganz anders werden: Weniger pflegeintensiv, was zum Nasche und Lebensraum für Tiere. So soll das werden! Manchmal brauchen wir etwas eben Zeit um herauszufinden, was wir eigentlich wollen und brauchen. Das ist auch im Garten so.
Im Garten wachsen übrigens bereits;
Feigen
Wein
Sanddorn
Nur kümmern diese leider seit einigen Jahren eher rum. Klarer Fall für den Mulcheinsatz! Wie gut, dass die Hackschnitzel schon verteilt wurden!
Dafür soll jetzt einziehen: Himbeeren!
Es werden Herbsthimbeere mit einem guten Gerüst.

Warum Herbsthimbeeren?
weniger Schädlinge
so einfache Pflege
Ernte nach den Sommerferien
hoher Sichtschutz
Für die Erklärung via Zoom gibt es dann manchmal diese Erklär-Skizzen.
23. März 2023 - Umsetzung folgt
Und dann kommen die Krankheiten. Wer kleine Kinder zu Hause hat, weiß, wie es sich mit den Alltagsgeschehnissen verhält, wenn Kinder krank werden. Da rückt sogar der Garten in den Hintergrund. Dafür geht es am kommenden Wochenende in den Garten:
Frühblüher werden auf dem Weg noch gefangen - wie lustig, dass es dazu am Montag meinen Auftritt im rbb-Fernsehen gibt. Und: Herbsthimbeeren.
Herbsthimbeeren ziehen ein und bekommen ein Gerüst.
der Platz des sich auflösenden Bauwagens wird neu überdacht
Und sie können nachdenken über Moos im Rasen: Rausharken und nachsäen oder raushaken und düngen? Das ist hier die Frage.